Sprungziele

Der monatliche Bericht vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,

die letzten Wochen waren geprägt von zahlreichen Jubiläen: 120 Jahre Burschenverein Högling, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Holzham, 50 Jahre Sparte Tennis und 75 Jahre Sparte Fußball des SV-DJK Heufeld. Außerdem feierte unser schöner Ortsteil Waldheim sein 100-jähriges Bestehen. Allesamt wunderbare und absolut besuchenswerte Festivitäten. 
Allen Organisationen ist gemeinsam, dass sie die Gemeinschaft pflegen, füreinander da sind und – je nach Ausrichtung – sportliche Aktivitäten oder den Hilfsgedanken fördern. Das ist für eine Kommune von unschätzbarem Wert. Daher mein herzlicher Dank an alle, die durch ihr Engagement Vereine und Organisationen am Leben halten und mit Leben füllen.

Phänomenal sind auch unsere Radfahrergebnisse: Während des Stadtradl-Zeitraums haben 2.120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter 15 Damen und Herren des Marktgemeinderates – insgesamt 234.032 Kilometer zurückgelegt. Ein gigantischer Wert! Danke für die zahlreiche Teilnahme und das gezeigte Umweltbewusstsein. Besonders beeindruckend finde ich die hohen Teilnehmerzahlen bei den Kindergärten und Schulen.
Sehr erfreulich ist auch, dass das Angebot „Fahr 50!“ überaus gut angenommen wird. Unser stellvertretender VHS-Leiter Max Heinritzi stellt großartige, anspruchsvolle Touren mit interessanten Besichtigungen zusammen. Die Gruppe, die sich freitagnachmittags zum gemeinsamen Radfahren trifft, ist beachtlich groß – meist sind es deutlich über 30 Mitfahrerinnen und Mitfahrer. Danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ein besonderer Dank an dich, lieber Max!

Apropos Radfahren: Bruckmühl hat zwei neue Europameister! Lisa und Benny Lechner haben im Kunstradfahren der Junioren mit einer herausragenden Leistung verdient den Titel gewonnen. Das Geschwister-Duo holte sich den Titel in der offenen Klasse im 2er-Kunstradfahren in Ungarn. Ihr Verein, die Soli Bruckmühl, organisierte einen wunderbaren Empfang. Herzliche Glückwünsche an Lisa und Benny, an die Trainerin und den gesamten Verein!

Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich eine gute verbleibende Schulzeit bis zu den Ferien und natürlich eine schöne Ferien- und Urlaubszeit.

Ihr
Richard Richter
Erster Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.