Der monatliche Bericht vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,
der Oktober ist ja der Monat in dem sich vieles auch um Kultur dreht. Allerdings war der Abschluss des Septembers kulturell sehr hochstehend. An einem Samstag fanden gleichzeitig in der Kulturmühle ein Benefiz-Konzert von Werner Schmidbauer und im Trachtenheim am Irschenberg der Lindl-Hoagart statt. Zwei unterschiedliche Veranstaltungen, musikalisch hochstehend und jeweils wunderschöne Anlässe.
Werner Schmidbauer ist ja vielen in der Region und darüber hinaus bekannt für seine Sendung „Gipfeltreffen“ im Bayerischen Rundfunk. Zusätzlich engagiert er sich noch in verschiedenen Projekten. Er hat zugunsten der " Rosenheimer Aktion für das Leben" dieses Konzert gegeben. Die "Rosenheimer Aktion für das Leben" ist eine gemeinnützige Organisation, die Menschen schnell und unbürokratisch in allen Lebenslagen unterstützt. Das Landratsamt Rosenheim begleitet die Aktion in vielfältiger Hinsicht, allerdings werden die meisten Projekte und die meiste Unterstützung für die Menschen aus Spenden bezahlt. Die Vorsitzende Christine Domek-Rußwurm war glücklich, ein volles Haus mit einem wunderbaren Konzert in einem unvergleichlichen Ambiente veranstalten zu dürfen. Uns Bruckmühlern hilft die "Rosenheimer Aktion für das Leben" durch das Patenprojekt. Hier werden durch freiwillige Betreuer Jugendlichen Hilfen zur Selbsthilfe geboten um z.B. die Ausbildung in Schule und Beruf erfolgreich zu meistern. Freiwillige Helfer sind genauso willkommen wie die Einnahmen aus Spenden und die Erlöse aus den Veranstaltungen.
Der Anlass für den Lindl-Hoagart war einzigartig. Der Traunsteiner Lindl ist eine Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Volksmusik und daher sehr begehrt. Diesen Preis haben 2022 drei fesche Damen aus unserer Region bzw. unserer Gemeinde gewonnen. Der Stiegelburg-Gsang mit Monika und Angela Salzborn, sowie Betty Staber haben die Jury 2022 und das Publikum mit Ihrem Gesang im September 2023 begeistert. Ebenso traumhaft war der Auftritt der weiteren Gruppen. Der jeweilige Preisträger hat die Aufgabe einen bayerischen Hoagart vor der erneuten Preisverleihung zu organisieren. Das ist überwältigend gelungen. Vielen Dank und herzliche Gratulation unseren Künstlerinnen.
Nach so viel Schönem möchte ich noch zu einem ernsten Thema Stellung nehmen. Unter Umständen sind ihnen die Aussagen der Schulleitung des Gymnasiums aus der Zeitung, einem Elternbrief oder vom Elternbeirat hinsichtlich der Situation in der Turnhalle am Gymnasium bekannt. Selbstverständlich verstehen alle die Verzweiflung der Betroffenen, dass die Schulturnhalle nicht für den Schulsport genutzt werden kann, weil diese als Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete genutzt wird. Eine Situation die schon viel zu lange dauert und bald zum Positivem geändert werden muss. Die Aussagen im Interview und die Wortwahl in den Publikationen legt nahe, dass sich niemand um die Angelegenheit kümmert, Ersatzangebote für Unterrichtsmöglichkeiten im Fach Sport nicht mehr bestehen und die Gemeinden nichts tun, um eine Verbesserung herbeizuführen.
Ich möchte hier zwei Aspekte zur Richtigstellung ins Feld führen. Zum einen haben sich u.a. unsere umsichtigen Rektorinnen der Grundschule und der Realschule abgestimmt und die Lehr- und Hallenbelegungspläne solidarisch so geändert, dass insgesamt 26 Stunden in der Bruckmühler Turnhalle zwischen Realschule und Grundschule für das Gymnasium zur Verfügung stehen. Bereits im abgelaufenen Schuljahr wurden Zeiten in ähnlichem Umfang zur Verfügung gestellt. Der entstehende Eindruck, dass in der Schulfamilie keine Solidarität vorhanden wäre ist, in Anbetracht der Großzügigkeit und der unbürokratischen Hilfestellung durch die Realschule und die Grundschule, falsch und verletzt meines Erachtens sehr.
Zum anderen hat der Markt Bruckmühl dem Landkreis eine Fläche zur Errichtung einer Sammelunterkunft in modularer Bauweise angeboten. Dieses Angebot wurde dankbar angenommen. Die Module sind bestellt bzw. werden bald geliefert. Mit den Anschluss- und Erdarbeiten ist in den letzten Tagen begonnen worden. Diese Zurverfügungstellung ist mit der dringenden Bitte geschehen, dass dadurch die Gymnasiumsturnhalle wieder für den Sportbetrieb freigegeben werden kann. Der Markt Bruckmühl verzichtet zum Wohle der Gymnasiasten und der Lehrerschaft darauf, den Grund den örtlichen Gewerbetreibenden anbieten zu können. Glauben Sie mir, Nachfragen an den Grundstücken sind zahlreich vorhanden. Darüber hinaus ist die zeitnahe Einnahme aus den Grundstücksverkäufen, hier sprechen wir von ca. 2 Millionen Euro, nicht zu realisieren.
Ungeachtet der Aussagen versuchen wir gemeinsam, Gemeinde und Landkreis, schnell Abhilfe zu schaffen. Jedes zusätzliche Angebot ist dazu hilfreich, zumal wir keinen Einfluss auf die Situation haben und bei unseren Bemühungen durchaus auf Hilfe aus der kommunalen Familie und den übergeordneten staatlichen Institutionen angewiesen sind. Ich habe es bereits einmal zum gleichen Thema im BBB-Vorwort geschrieben: es ist unsere Zeit, es ist unsere Aufgabe! Da braucht es hilfreiche Zusammenarbeit.
Einen schönen, goldenen Herbst!
Ihr
Richard Richter
Erster Bürgermeister