Sprungziele

Der monatliche Bericht vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,

die Wahl ist vorüber und wir alle blicken auf die Verhandlungen zur Regierungsbildung. Übersehen dürfen wir jedoch nicht, wie viele Handgriffe, Einsatzstunden und Schulungen bis zum Wahltag notwendig und wie viele Nerven und Einsatzbereitschaft am Wahltag und danach notwendig waren. Daher bedanke ich mich recht herzlich bei den Mitarbeitenden des Marktes für den vorbildlichen Einsatz um die Bundestagswahl. Ebenso einen herzlichen Dank an die Wahlhelfer und Wahlhelferinnen im Wahllokal oder in den Briefwahlbezirken.  Dank Ihnen allen, hat es gut funktioniert mit dem Wahlablauf. Vermutlich könnten wir in Bruckmühl zwei Wahlen und einen Marathonlauf gleichzeitig organisieren und alles wäre trotzdem perfekt (Vorsicht Berlin: Satire, aber wahr!).

Regulär ist die nächste Wahl am 08.03.2026 die Kommunalwahl. Nicht unwichtiger als die Bundestagswahl, aber viel näher an den Menschen. Die Entscheidung in welcher Zusammensetzung die Gremien Kreistag und Gemeinderat sich um die Geschicke der Region bemühen hat für mich einen unglaublich hohen Stellenwert. Und das nicht nur, weil ich mich wieder beteiligen möchte. In der Kommunalpolitik braucht es sachorientierte, uneitle Praktiker und viel mehr Praktikerinnen. Deren Motivation ist das Allgemeinwohl und nicht das Vertreten von Partikularinteressen. Daher möchte ich Sie zum Überlegen motivieren: „Kann ich mir vorstellen, bei der Gestaltung der Heimat mitzuwirken?“ Die Damen und Herren des Marktgemeinderates und ich stehen Ihnen gerne zu weiterführenden Gesprächen zur Verfügung.

Ende Februar haben wir die kommunale Wärmeplanung der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 60 Personen waren anwesend bei der Präsentation. Die vorgestellte Übersicht stellt eine Bestandsanalyse mit möglichen Enwicklungsszenarien dar. Beachten muss man dabei, dass künftige politische Entscheidungen im Bund und Europa diese Szenarien beeinflussen können. Ich bedanke mich bei allen Interessierten für das Kommen und die guten, im Anschluss der Veranstaltung, geführten Gespräche. Einen würdigen Abschluss des Februars bildete die feierliche Segnung des renovierten Leichenhauses mit Aussegungshalle in Hinrichssegen. Pfarrer Butacu und Pfarrer Strauß zelebrierten gemeinsam den Segnungsakt. Meinen herzlichen Dank an die beiden Geistlichen. Die Würdigung der Leistungen um den hervorragend gelungenen Bau der Handwerker, Planer und Mitarbeitenden des Marktes erfolgt in einem gesonderten Bericht unseres hochgeschätzten Berichterstatters Hans Baumann. Vielen Dank dafür.

Ob Sie sich nun große Genüsse in der Fastenzeit versagen oder auf Kleinigkeiten verzichten. Nutzen Sie die Zeit bis Ostern auch für sich persönlich. Eine gute Zeit!

Ihr

Richard Richter
Erster Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.