Sprungziele

Der monatliche Bericht vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,

nach dem schwungvollen Jahresauftakt mit der Einweihung der Kulturmühle und den vielen gelungenen Veranstaltungen im Anschluss, der positiven Energie, die wir aus der Gründungsversammlung der Mangfalltal-Energie GmbH ziehen durften, haben wir uns in den letzten Wochen, innerhalb der Verwaltung und des Rates, mit schwierigen Themen auseinandersetzten dürfen.

Kindertagesstätte Rösnerwiese
Derzeit ringen wir mit der Regierung von Oberbayern, die u.a. bei der Förderung des Kindertagesstättenbaues an der Rösnerwiese bestimmte Bedarfe nicht anerkennen und daher die Fördersumme reduzieren will. Dies kommt noch erschwerend hinzu, da die aktuellen Fördersätze zwar angepasst wurden, aber immer noch weit von den realen Marktpreisen für Bauleistungen entfernt sind. Es gäbe noch von einer Reihe von Gesprächen zu berichten, aus verschiedenen anderen Maßnahmen, in denen Förderregeln so streng ausgelegt werden, dass kaum noch Aussicht auf eine staatliche Mitfinanzierung besteht. Dank unserer hervorragenden Verwaltung - besonders hier die Finanzverwaltung - konnten wir uns gute, argumentativ starke Gesprächspositionen erarbeiten. Ob dies in allen Fällen reichen wird, zeigen uns die kommenden Wochen.
Auch das Gespräch im Landratsamt über unsere aktuelle und zukünftige Haushaltssituation der Marktes Bruckmühl, welches zwar in wohlwollender Atmosphäre geführt wurde, zeigt für mich, dass es herausfordernde Zeiten in den kommunalen Bereichen werden.

Unterbringung von Geflüchteten
In diesem schwierigen Feld war es nicht überraschend, dass eine Positionierung, ob Geflüchtete aufgenommen werden sollen und welches Grundstück als der richtige Ort in Bruckmühl dafür erscheint, noch weiterer Beratung bedarf. Die Diskussion im Marktgemeinderat vor einer interessierten und disziplinierten Zuhörerschaft lässt das weitere Vorgehen - erneute Grundstückssuche unterstützt durch Vorschläge aus den Fraktionen - als nicht gänzlich hoffnungslos erscheinen. Es bleibt jedoch in zwei Monaten die Aufgabe, alle geäußerten Sorgen und Bedenken aufzunehmen und in der Entscheidung abzuwägen. Es wäre bedenklich, wenn es als Konsens nur bei den Turnhallen als Aufnahmeeinrichtungen bleiben würde.

Bei allen schweren Aufgaben haben wir jedoch auch schöne Aussichten. Die Sportlerehrung kann wieder stattfinden, der Neubürgerempfang wird nach jahrelanger Pause am 18.03.23 in der Kulturmühle stattfinden und die Zeitpläne unter anderem beim Einbau der dezentralen Lüftungsanlagen in den Schulen und Kindergärten, sowie die Fertigstellung im Sommer des Übergangskindergarten in Götting scheinen gut eingehalten werden zu können.

BR-Radltour am 31. Juli in Bruckmühl
Ein weiterer, einmaliger Höhepunkt kündigt sich an: Der Bayerische Rundfunk macht im Rahmen seiner BR-Radltour in Bruckmühl Halt. Eine einmalige, aber furchtbar arbeitsintensive Chance bietet sich für uns dadurch. Es wird die Hilfe aller brauchen, damit wir unsere Gäste- man rechnet mit mehr 1.000 Teilnehmern der BR-Radltour und einem tollen Abendprogramm für noch mehr - eine unvergessliche Zeit in Bruckmühl bereiten. Ein kleiner Scherz meinerseits: Vielleicht haben sich unserer herausragenden Erlebnisse beim Stadtradln der letzten Jahre jetzt schon bis nach München herumgesprochen.

Ich bedanke mich im Vorfeld bei allen, die wie ich in dieser und anderen Veranstaltungen eine Chance und Mehrwert für Bruckmühl sehen, sowie für die Unterstützung und Mithilfe.

Eine guten Weg wünsche ich Ihnen bis Ostern!

Ihr

Richard Richter
Erster Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.