Sprungziele

Der monatliche Bericht vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,

der Wonnemonat Mai ist vorbei und hat uns gezeigt, dass Wonne in erster Linie nicht mit Wetter gleichzusetzen ist. Trotzdem haben wir vieles im Mai erlebt, dass sich positiv auffassen lässt.

Der Seniorentag in der Heufelder Schule z.B. war ein voller Erfolg. Zahlreiche Interessierte konnten sich an den vielen Infoständen und interessanten Vorträgen wichtige Hinweise und Anregungen abholen. Unsere engagierte Seniorenbeauftragte Anneliese Weißbrich hat gemeinsam mit unserer Verwaltung, allen voran Martina Neuhausen, sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern einen großartigen Tag organisiert. Herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Informationen leicht zu erhalten ist eine Kunst. Dies war an dem Seniorentag aber gut und einfach möglich.

Ein trauriger Anlass, aber mit zuversichtlichem Ausgang war das Verlegen eines Stolpersteins für Leonhard Widmann. Der Bruckmühler Bürger wurde im Jahr 1942 inhaftiert und durch Nahrungsmittelentzug ermordet. Eine perfide Strategie des Nationalsozialismus, welche vielfach angewendet wurde. Der Standort des Stolpersteins befindet sich vor dem Eingangsbereich der Realschule und der Sporthalle in Bruckmühl. Mögen die vielen Menschen, die dort vorbeikommen, von dem Schicksal Kenntnis nehmen und mithelfen, dass stets im Gedächtnis bleibt: Die Achtung des Lebens eines Jeden ist unsere Menschenpflicht.
Zuversichtlich stimmt mich das Engagement der Schülerinnen und Schüler bei der Gedenksteinsetzung und darüber hinaus. Es war schön zu sehen, dass die Schulfamilie in Bruckmühl – Mittelschule, Realschule und Gymnasium - es sich zum Auftrag macht, mitzuhelfen dem Beschwichtigen und Vergessen dieser Geschehnisse entgegenzuwirken. Ein lesenswerter Bericht wird von Hans Baumann erstellt. Vielen herzlichen Dank den Initiatoren und den Teilnehmenden.

Noch eine Information in eigener Sache: Die Verwaltung ist jetzt wieder unter einem Dach. Das ist zwar groß, aber die Wege sind kurz. Wir befinden uns jetzt in den Gebäuden 11 – 17 in der ehemaligen Wolldeckenfabrik. Die ersten Wochen zeigen den Mehrwert von kurzen Wegen. Wir planen gerade, Ihnen die Räumlichkeiten an einem Tag der offenen Tür am 12. Juli zu zeigen.
Das Ziel bleibt jedoch, wieder ein Rathaus in Bruckmühl zu bauen. Das braucht Überlegung und eine vernünftige Finanzsituation. Bis dahin sind wir gut und modern in „historischen“ Räumlichkeiten untergebracht.

Bei aller Freude über schönen Regen für die Natur und den Grundwasserkörper hoffe ich, die Wetter-Wonne kommt im Juni!

Eine gute Zeit

Ihr

Richard Richter
Erster Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.