Sprungziele

Der monatliche Bericht vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,

der August hielt im Hinblick auf Sommertemperaturen vieles für uns bereit. Wunderbare und heiße Badetage – im Bruckmühler Schwimmbad oder an den Höglinger Seen. Allerdings besteht bei einer solchen Wetterlage auch immer die Gefahr von Hitzegewittern. Ganz Deutschland und somit auch wir mussten uns mit Starkregenereignissen und heftigen Stürmen auseinandersetzen. Es war für die Bürgerinnen und Bürger an den Bächen und Flüssen eine angespannte Zeit. Auch wir Gemeindeverantwortlichen waren oft unterwegs und kontrollierten Pegelstände und Durchflüsse. Teilweise waren wieder Keller und Gebäude betroffen. Unsere fleißigen Helfer haben hervorragend Hand in Hand gearbeitet. Feuerwehr und Bauhof haben schnell Abhilfe geschaffen und Gefahrenstellen kompetent und zügig beseitigt. Vielen Dank an der Stelle unseren tollen Einsatzkräfte und unseren Mitarbeitenden.
Der Schutz vor Hochwasser – am eigenen Objekt und der staatliche/gemeindliche – muss weiter vorangetrieben werden. Die bisherig ergriffenen – zugegeben kleineren – Maßnahmen haben m. E. schon eine schützende Wirkung erzielt. Im Herbst werden wir die Ergebnisse des Sturzflutrisikomanagements vorstellen und auch schon konkrete Vorschläge für große Schutzmaßnahmen präsentieren und zur Diskussion stellen können.
Ich bitte um Geduld und Verständnis. Jede der möglichen Maßnahmen muss auf die Wirksamkeit und die Auswirkungen ggf. auf andere Bereiche untersucht werden.

An anderer Stelle schreiten die Baumaßnahmen gut voran. Der Kindergartenbau auf der Rösnerwiese ist sehr gut im Zeitplan, so dass die Inbetriebnahme 2025 durchaus machbar erscheint. Fleißig wurde auch am zweiten Bauabschnitt der Bruckmühler Straße in Heufeld weitergearbeitet. Auch hier dürfen wir zuversichtlich sein, dass die Bauzeiten eingehalten werden.

Ein Trauerspiel ist jedoch der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Seit Monaten warten wir auf verschiedenste Maßnahmen des Netzbetreibers. Die Säulen stehen an den Ladepunkten (Kirchdorfer Straße – öffentlicher Parkplatz, Wernher-von-Braun-Straße Park&Ride-Fläche) und können nicht in Betrieb genommen werden. Selbst zahlreiche Anrufe aus der Verwaltung und vom Bürgermeister bringen keine Beschleunigung. Wenn dies – mit Verlaub gesagt – der Normalfall ist, hege ich schlimme Befürchtungen hinsichtlich dem Erreichen der bundespolitsch ausgegebenen Ziele.

Der September ist der Beginn eines bunten Herbstprogramms mit kulturellen und gesellschaftlichen Höhepunkten. Die Veranstaltung „Triftbachsound“ lädt wieder zu einem vielfältigen Musikprogamm ein, Werner Schmidbauer, Etta Scollo und Bruno Jonas freuen sich uns im Monatsrhythmus in der Kulturmühle begrüßen zu dürfen. Außerdem findet das Herbstkonzert unserer beliebten Bruckmühler Blasmusik im Oktober ebenfalls wieder in der Kulturmühle statt. Hoffentlich sind wir alle ausreichend erholt, damit wir die sehens- und hörenswerten Höhepunkte alle besuchen können.

Allen Startern in den Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätzen wünschen wir einen guten Anfang! Das gilt auch für die vom Urlaub an den Arbeitsplatz Zurückgekehrten! Gehen wir mit frischem Mut und neuen Kräften an unsere Aufgaben!

Ihr

Richard Richter
Erster Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.