Sprungziele

Der monatliche Bericht vom Schreibtisch des Bürgermeisters

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,

als ich mein Bürgerbotenvorwort Dezember 2022 zur Einstimmung gelesen habe, bin ich etwas erschrocken. Meine Aussagen zu den gemeindlichen Finanzen haben sich bewahrheitet (darüber war ich nicht erschrocken), aber die Ursachen dazu haben sich noch verstärkt und sind mehr geworden. Das alles ohne unsere Einflussmöglichkeiten.

Der Präsident des bayerischen Gemeindetages, Dr. Uwe Brandl (ehemaliger Bürgermeister von Abensberg), hat in seiner Ansprache zur Kommunale 2023 zehn Thesen erläutert, die seiner Ansicht nach benötigt werden, um die Herausforderungen und Widernisse der jetzigen Zeit gut zu überwinden.
Ohne diese vollständig wiederzugeben, braucht es im Kern: Vertrauen gewinnen durch Verlässlichkeit und Kompetenz, solide Finanzausstattung der Kommunen mit der Entscheidungsgewalt vor Ort, Steigerung der Effizienz und das Prüfen bzw. Senken von Standards. Alles keine leichten Aufgaben, die mit einem Unterhaken erledigt werden, sondern wir werden die Ärmel aufkrempeln müssen und anpacken.

Anpacken mussten auch unsere Kollegen vom Bauhof und Klärwerk in der staden Zeit. Die öffentlichen Christbäume mussten selbst aufgestellt und geschmückt werden. Die Lichtersterne an der Straßenbeleuchtung angebracht und die Markthütten für den Weihnachtsmarkt aufgestellt werden. Natürlich hat es rechtzeitig zu diesen Aufgaben einen Wetterumschwung gegeben, der schon den ersten Winterdiensteinsatz zusätzlich beschert hat. Danke an die Kollegen für das Zaubern von Adventsstimmung.

Ende November konnten wir in der Kulturmühle junge Menschen ehren, die in der Berufsausbildung und Studium herausragende Ergebnisse erzielt haben. Ein wunderbarer Termin mit bewundernswerten Staatspreisträgern, die uns alle etwas hoffnungsfroh in die Zukunft blicken lassen dürfen. Unsere junge Generation bringt etwas voran! Gratulation und Respekt für das Geleistete.

Im Moment beschäftigt uns die Haushaltsaufstellung 2024 und die Planung der anstehenden Jubiläen im Jahr 2024. Die Festivitäten u.a. zum Galerie-Jubiläum (30 Jahre), der Städtepartnerschaft (50 Jahre) und der Markterhebung (60 Jahre) wollen eingeplant und überhaupt geplant werden. Es verspricht ein abwechslungsreiches und atemberaubendes Jahr zu werden. Bereits vorab meinen Dank an alle Unterstützer und Mitwirkenden, sowie den - hiermit herzlich eingeladenen - Besucherinnen und Besucher der Festlichkeiten.

Erholen Sie sich gut in der Vorweihnachtszeit und den Feiertagen vor und um den Jahreswechsel! Genießen Sie die Zeit bei den schönen Adventsveranstaltungen und tanken Sie Kraft für ein neues, anstrengendes und erfolgreiches Jahr.

Dr. Uwe Brandl hat seinen Schlusssatz der oben erwähnten Rede so formuliert: Die Zukunft gehört den Aufrechten und Mutigen…. Die Zukunft gehört Euch, den kreativeren Gestaltern der örtlichen Gemeinschaft.

Eine gute Zeit und viel Gesundheit, mit unglaublich schönen Momenten!

Ihr

Richard Richter
Erster Bürgermeister

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.