Historische Daten
Die Geschichte Bruckmühls und der ehemals selbstständigen Gemeinden Götting und Holzham
ca. 3000 v. Chr. - Jungsteinzeitliche Funde bei Götting
ca. 500 v. Chr. - Keltische Hochäcker bei Unterstaudhausen weisen auf eine Besiedlung hin
650-700 - Bajuwarische Siedlungen in Högling und Kirchdorf, in Götting und bei Mittenkirchen/Vagen
804 - Erstmalige urkundliche Erwähnung der Kirche St.-Martin in Högling
809 - Erstmalige urkundliche Erwähnung der Kirche St.-Michael in Götting
972 - Erstmalige urkundliche Erwähnung von Kirchdorf a.H.
12. Jhdt. - Kleine Burganlage des Rittergeschlechts der Holnstainer auf der Berghamer Leite
1255 - Erstmalige urkundliche Erwähnung der Mühle am Heufeld („Haevuelt-Mühle“) heute Ortsteil Heufeldmühle
1258 - Errichtung der St.-Vigilius-Kirche in Kirchdorf a. H.
1325 - Erstmalige urkundliche Erwähnung der „Mühle zu Prugg“ (woraus sich der Ortsname Bruckmühl herleitet)
1470 - Neuerrichtung der abgebrannten Pfarrkirche in Kirchdorf a. H. aus den Steinen der verfallenen Burg der Ritter Hanns und Konrad Holnstainer
1653 - 1657 - Bau der Wallfahrtskirche Weihenlinden
1671 - 1687 - Errichtung der St.-Nikolaus-Kirche in Mittenkirchen
um 1800/1850 - Der Ort Bruckmühl besteht aus nur 3 Häusern (Mühle, Kramerhäusl, Weberhaus)
31.10.1857 - Eröffnung der Bahnlinie Holzkirchen – Rosenheim (damals Maximiliansbahn genannt)
01.07.1858 - Grundsteinlegung zum Bau der Chemiefabrik Heufeld, angeregt von Justus von Liebig
(später Firma Süd-Chemie AG, heute Firma Clariant)
1870 - Bau der „12 Apostelhäuser“ (Werkssiedlung) in Heufeld
ab ca. 1880 - Errichtung der „Italienerhäuser“ durch die Baumeister Missoni und Ruggiero
1888 - Gründung eines Marmorwerks (Rösner)
1895 - Bau einer Parkettfabrik (Firma Spittler, ab 1903 Reichel & Neuhaus)
1899 - Bau einer Papierfabrik (heute Firma Neenah-Gessner)
1899 - Bau einer Wolldeckenfabrik (heute Gewerbepark Bruckmühl)
1906 - Errichtung der Volksschule Heufeld an der Justus-von-Liebig-Straße
1913 - Bau des Krankenhauses Bruckmühl
1923 - Einweihung der St.-Georgs-Kirche in Oberholzham
1925 - Beginn der Besiedlung des Ortsteils Waldheim
22.08.1926 - Einweihung der kath. Herz-Jesu-Kirche durch Kardinal Michael von Faulhaber
1928/1929 - Schulhausbau in Bruckmühl (heute südlicher Teil der Realschule)
1929 - Bau des gemeindlichen Altenheims
01.10.1938 - Eingemeindung des Gebiets rechts der Mangfall in die Gemeinde
Kirchdorf a.H.
31.03.1948 - Umbenennung der Gemeinde Kirchdorf a.H. in Bruckmühl
1949 - Errichtung der Siedlung Hinrichssegen (Gründer: Heinrich Pferdmenges/Hans-Georg Fritsch)
1949/1950 - Bau der Tuchfabrik Hinrichssegen durch den Tuchfabrikanten Hans Georg Fritsch
(heute Firma Fritzmeier)
1950 - Bau der Ladengruppe (ehem. Betriebsgelände der Parkettfabrik)
1951 - Adolf Peschke gründet das Tierkundemuseum in Bruckmühl
22.09.1952 - Verleihung eines Wappens an die Gemeinde Bruckmühl
1952 - Bau des Jugendhauses Hinrichssegen, Architekt: Prof. Hermann Mattern
12.01.1953 - Gründung des Vereins "Volksbildungswerk Bruckmühl"
12.09.1954 - Einweihung der Kirche St. Korbinian in Heufeld
10.10.1954 - Einweihung der evangelischen Johanneskirche in Bruckmühl
1956 - Eingliederung des im ausmärkischen (gemeindefreien) Gebiets liegenden Ortsteils Hinrichssegen in die Gemeinde Bruckmühl
22.04.1956 - Einweihung des neuen Rathauses der Gemeinde Bruckmühl
09.04.1957 - Übernahme des Friedhofs Hinrichssegen von der Bayer. Landessiedlung
1959 - Bau des Gemeindekindergartens Heufeld
1963 - Umbau und Modernisierung des Altenheims
01.07.1963 - Eröffnung des Diabetiker-Jugendhauses in Hinrichssegen
1964 - Erweiterung der Volksschule Bruckmühl
29.09.1964 - Die Gemeinde Bruckmühl wird zum „Markt“ erhoben
1968 - Firma Salus-Naturarzneimittel verlegt den Firmensitz von München nach Bruckmühl (Firmengründung 1916)
1969 - Inbetriebnahme des Klärwerks Bruckmühl (25.000 Einwohnergleichwerte)
1971 - Schließung der Tuchfabrik Hinrichssegen
1971 - Bau des Sportheims Heufeld mit Tennisanlage
01.05.1972 - Eröffnung des Schwimmbads Bruckmühl
02.05.1972 - Einweihung der Grund- und Hauptschule Heufeld
1974 - Begründung der Städtepartnerschaft mit Bruck an der Leitha/Niederösterreich
1975 - Errichtung des Bauhofs mit Wasserwerk und Wertstoffsammelstelle an der Siemensstraße
01.01.1975 - Eingliederung der Gemeinde Holzham
1976 - Erweiterung des gemeindlichen Friedhofs Hinrichssegen mit Neubau des Leichenhauses
01.05.1978 - Eingliederung der Gemeinde Götting
1979 - Errichtung einer Dreifachturnhalle in Bruckmühl
31.03.1979 - Schließung des gemeindlichen Krankenhauses
1980 - Umbau des ehemaligen Krankenhauses in eine Volksschule (Unterrichtsbeginn im September)
27.06.1980 - Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Kirchdorf a. H.
03.10.1980 - Einweihung des Bürgerhauses Bruckmühl
1981 - Errichtung des Feuerwehrgerätehauses in Oberholzham mit St.-Georgs-Heim
03.02.1981 - Umbenennung des bisherigen Volksbildungswerkes in „Volkshochschule Bruckmühl“
1982 - Einweihung des Kindergartens und des Trachtenheims Kirchdorf a. H.
06.06.1982 - Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Holzham
1983 - Rathauserweiterung (Anbau nach Norden)
1983 - Schließung der Wolldeckenfabrik
28.11.1986 - Einweihung der Mehrzweckhalle Götting
08.12.1988 - Einweihung des Erweiterungsbaues im Kindergarten Heufeldmühle
1989 - Fertigstellung des Sportzentrums des Sportvereins Bruckmühl
28.07.1989 - Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Heufeld
29.09.1989 - Einweihung des Trinkwasserhochbehälters Mittenkirchen
01.12.1989 - Einweihung des Altenheim-Erweiterungsbaues
29.11.1992 - Einweihung des Kindergartens Weihenlinden
05.03.1993 - Einweihung des Kindergartens Anton-Bruckner-Straße
26.03.1994 - Eröffnung der Galerie Markt Bruckmühl
07.08.1994 - Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Waith
22.05.1995 - Einweihung mit Namensgebung der Justus-von-Liebig-Schule Heufeld
16.12.1995 - Einweihung des Kindergartens der Arbeiterwohlfahrt im ehemaligen Schulhaus Heufeld
13.09.1996 - Einweihung der modernisierten und erweiterten Kläranlage Bruckmühl
19.09.1997 - Einweihung des Gemeinschaftshauses Holzham
26.03.1998 - Beschluss des Marktgemeinderates, eine kommunale AGENDA 21 aufzustellen
19.06.1998 - Einweihung der neuen Dreifach-Turnhalle und des Schülercafes an der Justus-von-Liebig-Volksschule
24.06.1998 - Einweihung des Erweiterungsbaus der Holnstainer-Volksschule
05.09.1999 - Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Högling
19.11.1999 - Einweihung der Aufstockung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Götting
20.11.1999 - Einweihung des renovierten Altbaus der Holnstainer-Volksschule
24.03.2000 Eröffnung des Volksmusikarchivs des Bezirks Oberbayern im ehemaligen Krankenhausgebäude
20.05.2000 - Einweihung des neuen Tierkundemuseums im Pavillon an der Bahnhofstraße und des Salus-Auwald-Biotops
13.07.2002 - Einweihung des umgestalteten Bahnhofsplatzes in Bruckmühl (P+R-Plätze, B+R-Plätze, Toilettenanlage)
Juni 2003 - Fund eines Gräberfeldes aus dem Frühmittelalter (650-700 n. Chr.) im Bereich der neu anzulegenden Straßenunterführung Wernher-von-Braun-Straße / Staatsstraße 2078
Sept. 2003 - Eröffnung des Gymnasiums Bruckmühl
13.07.2004 - Verkehrsfreigabe der Straßenunterführung Wernher-von-Braun-Straße / Staatsstraße 2078
Sept. 2004 - 6 Klassen der Wilhelm-Leibl-Realschule Bad Aibling werden in die Holnstainer-Volksschule ausgelagert (Vorstufe zur eigenen Realschule)
Sept. 2005 - Eröffnung der Realschule Bruckmühl
31.12.2006 - Schließung des Diabetiker-Jugendhauses Hinrichssegen
Sept. 2008 - Bezug des neu gestalteten Reichelhof-Areals mit Reichelhof Villa (renovierter Altbau) und Reichelhof Residenz (Neubau)
Juni 2009 - Einweihung des Erweiterungsbaus für Ganztagesklassen an der Justus-von-Liebig Schule
Oktober 2009 - „ Wanderweg der Sinne“ wird eröffnet (Maxhofen-Kleinhöhenrain) entlang Kreuzweg
Januar 2010 - Freigabe der neuen Geh- und Radwegeunterführung unter der Staatsstraße 2078 in Högling
Mai 2010 - Erneuerung des Steinbeis-Steges
Mai 2011 - Rathausanbau (Bauamt)
17.09.2011 - Erstes Bürgerfest in Bruckmühl
Oktober 2013 - Der neue Spielplatz an der Hainerbachstraße wird eingeweiht
November 2013 - Einweihung des AWO-Kindergartens in Heufeld
Januar 2014 - Die ersten Asylbewerber treffen in Bruckmühl ein
Februar 2014 - Einweihung der Kindertagesstätte der Diakonie „Löwenzahn“ in Heufeldmühle
16.10.2014 - Eröffnung des Nahversorgungszentrums an der Kirchdorfer Straße
19.10.2014 - Wiedereröffnung der Wallfahrtskirche Weihenlinden nach zweijähriger Restaurierung
Dezember 2014 - Inbetriebnahme des neuen Bahnhaltepunktes „Hinrichssegen“
Dezember 2015 - Die Turnhalle des Gymnasiums wird mit 180 Asylbewerbern belegt
Januar 2016 - Einweihung des neuen Pfarrkindergartens „Arche Noah“
Februar 2016 - Spatenstich Zweite Mangfallbrücke
11.04.2016 - Spatenstich Erweiterungsbau Realschule
24.03.2017 - Verkauf des Volksmusikarchivs an den Bezirk Oberbayern
13.10.2017 - Einweihung Erweiterungsbau Realschule
20.10.2017 - Wiedereröffnung des Kindergartens in der Gottlob-Weiler-Str. (jetzt Haus für Kinder „Vergissmeinicht“)
27.10.2017 - Eröffnung Zweite Mangfallbrücke mit Kreisverkehr in Hinrichssegen
Januar 2018 - Abriss der alten Mangfallbrücke im Ortszentrum
31.10.2018 - Eröffnung der neuen Mangfallbrücke
15.03.2019 - Spatenstich für das neue Altenheim an der Blumenstraße
24.09.2020 - Einweihung Brunnen Steigfeld - Trinkwassergewinnung Götting
02.10.2020 - Spatenstich Geriatrische Klinik
05.11.2020 - Spatenstich Bürger- und Kulturhaus
Nov. 2020 - Eröffnung des neuen Wohn- und Pflegeheims "Blumenwinkl"
DA_Corona_V2