Sprungziele

Die Asylhilfe Bruckmühl

Wir - die Asylhilfe Bruckmühl - sind eine Gruppe von derzeit etwa 70 Menschen, die die Flüchtlinge dabei unterstützen möchten, sich in unserer Gemeinde einzuleben.

Wir unterstützen die offiziellen Träger der Flüchtlingsbetreuung in praktischen und menschlichen Belangen. Wir helfen Flüchtlingen, sich im näheren Umfeld zu orientieren. Wir begleiten manche bei Arzt- und Ämtergängen, die sie (noch) nicht allein bewältigen können. Wir vermitteln die deutsche Sprache - denn nur wer sich verständigen kann, kann sich erfolgreich in eine Gesellschaft einbringen. Manchmal gilt es auch, schwierige Situationen oder Missverständnisse aufzulösen.

Wichtig ist uns vor allem, den Flüchtlingen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Die aktuelle Situation bei uns in Bruckmühl

In der Gemeinde Bruckmühl leben derzeit ca. 70 geflüchtete Menschen in Wohnungen bzw. Wohngemeinschaften. Diese Menschen sind aus verschiedenen Teilen der Welt zu uns gekommen, viele von ihnen aus Afrika und aus dem Nahen Osten.

Spendengelder

Wir freuen uns natürlich auch sehr, wenn Sie unsere Arbeit und geplante Veranstaltungen mit einer Geldspende unterstützen möchten. Unser Spendenkonto:

Markt Bruckmühl / Asylhilfe
IBAN: DE67711500000000101139
BIC: BYLADEM1ROS
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling

Interessiert & Hilfsbereit? Einladung zum Helfertreffen

Bereits seit knapp zehn Jahren ist die Asylhilfe Bruckmühl aktiv – für alle Geflüchteten, die bei uns vor Ort wohnen und Unterstützung bei der Integration benötigen. Doch diese Hilfe passiert oft im Hintergrund und wird in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen.

Wer mehr erfahren will und Interesse hat, als aktiver Teil ein wichtiges Rädchen im „Getriebe“ der Asylhilfe zu werden, ist herzlich eingeladen: An jedem dritten Mittwoch im Monat können alle Interessierten ab 19:30 Uhr zu den Treffen kommen (Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl, Kirchdorfer Straße 9B, hinter „Café Mokka). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über alle Teilnehmer des Treffens.

Das erste offene Treffen ist am 17. Mai, die kommenden Termine sind 21. Juni und 19. Juli.

Wir Bruckmühler leben miteinander - sind Sie dabei?
Asylhilfe Bruckmühl

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.