Sprungziele

Kindertageseinrichtungen in Bruckmühl

Im beigefügten Infoheft finden Sie einen Überblick über alle Kindertageseinrichtungen in Bruckmühl

Tage der offenen Tür in den Kindertageseinrichtungen

AWO Haus für Kinder Heufeld
Freitag, den 14.02.2025 von 14:30 – 16:30 Uhr
AWO Haus für Kinder Bruckmühl
Kein Tag der offenen Türe geplant
Gemeindlicher Kindergarten Spatzennest
Kein Tag der offenen Tür geplant (Auf Nachfrage vereinbaren wir mit interessierten Eltern einen individuellen Besichtigungstermin)
Gemeindlicher Kindergarten Sonnenschein
Kein Tag der offenen Tür geplant (Auf Nachfrage vereinbaren wir mit interessierten Eltern einen individuellen Besichtigungstermin)
Gemeindliche Kindertageseinrichtung Kindervilla Kunterbunt
Wegen voraussichtlichen Sanierungsarbeiten kein Tag der offenen Tür geplant
Diakonie Haus für Kinder „Vergissmeinnicht“
Tag der offenen Türe für Krippe: Dienstag, den 04.02.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Diakonie Haus für Kinder Löwenzahn
Dienstag, den 28.01.2025 von 16:00 – 18:00 Uhr
Pfarrkindergarten Sonnenblume Götting
Freitag, den 17.01.2025 von 14:30 – 17:30 Uhr
Bauernhof-/Waldkindergarten Lindenbaum
Kein Tag der offenen Tür geplant
Haus für Kinder Spatzenhof
Freitag, den 24.01.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr

Zentrales Anmeldeverfahren für Kitabetreuungsplätze im Jahr 2025/26

Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Seit 2021 setzt der Markt Bruckmühl in Zusammenarbeit mit der AKDB auf ein neues, modernes, transparentes und datenschutzkonformes Onlineverfahren. Ab dem 01.01.2025 können Sie Ihr Kind bequem von zu Hause aus digital anmelden. Ganz ohne Zeitdruck ist es bis einschließlich 28.02.2025 möglich, Ihr Kind für eine Betreuungseinrichtung in unserem Gemeindebereich anzumelden.

Hier auf der Homepage ist die Kita-Anmeldung im Bereich Bürgerservice angesiedelt. Zunächst melden sich die Eltern über das Bürgerserviceportal an und können sich hier einen Überblick über die Betreuungsangebote der unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen verschaffen. Für die Anmeldung selbst müssen noch die Daten des Kindes angegeben und die Wunsch-Kitas nach den persönlichen Prioritäten ausgewählt werden. Ist die Anmeldung abgeschickt, erhalten die Eltern eine Bestätigung im portalinternen Postfach. Auch die Zuteilungsschreiben werden später dort zu finden sein. Ist der Anmeldezeitraum verstrichen, geht es mit der internen Planung los. Es wird versucht, den Wünschen der Eltern im Rahmen der Vergabekriterien gerecht zu werden.

Die ersten Benachrichtigungen werden voraussichtlich von der aufnehmenden Kita-Leitung im April 2025 verschickt. Die Annahme des Betreuungsplatzes erfolgt ebenfalls über das Portal. Die Eltern haben dann 14 Tage Zeit, den Platz über das Portal anzunehmen. Andernfalls verfällt die Zusage automatisch.

Geöffnet ist das Portal auch nach dem offiziellen Anmeldezeitraum. Eltern haben also jederzeit die Möglichkeit, diesen Service zu nutzen. Nachträglich eingehende Anmeldungen werden jedoch nachrangig behandelt.

Link zur Kitaanmeldung

Adressen der Kindertageseinrichtungen

B
H
K
  • Kindergarten "Sonnenschein" Weihenlinden
  • Kindergarten "Spatzennest" Kirchdorf a.H.
  • Kindertageseinrichtung "Kindervilla Kunterbunt"
  • Kleine Abenteurer – Großtagespflege für Kinder von 1,5 - 3 Jahre
P
S
W

Kindertagesbetreuung

Sie suchen eine Tagesbetreuung für Ihr Kind?
Adressen von Tagesmüttern im Gemeindebereich von Bruckmühl erhalten Sie beim Landratsamt Rosenheim.
Kontakt: Marina Funk, Telefon 08031 392-2472 (Montag bis Donnerstag von 8 - 12 Uhr) oder per Mail marina.funk@lra-rosenheim.de

 

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.