Sprungziele

Nikolausstiefelaktion 2023

  • Aus dem Rathaus

Abgabe der Kinderstiefel in der Zeit vom 24.11- 1.12. im Spielzeugladen

Um Stiefel dreht sich zu Nikolaus wieder alles in Bruckmühl. Das Bruckmühler Stadtmarketing  lässt in Kooperation mit dem Bruckmühler Spielzeugladen und Chefin Carmen Brachschoss wieder die Tradition der Nikolausstiefel aufleben.Geputzte echte Stiefel können vom 24. November bis 1. Dezember im Spielzeugladen (zu den Öffnungszeiten und mit Angaben des Namens) abgegeben werden. Diese füllen dann das Stadtmarketing zusammen mit dem Werbering/BDS Mangfalltal und dem Spielzeugladen mit Nüssen, Schokolade und mehr.

„Die Aktion ist sehr beliebt. Über 150 Stiefel kamen allein im vergangenen Jahr in Bruckmühl zum Befüllen zu uns“, erklärt Stadtmarketing-Chefin Silvia Mischi.Neben der Freude für die jungen Bruckmühler über die gefüllten Stiefel, hat die Aktion einen positiven Nebeneffekt: Die Familien schlendern an den Schaufenstern in Bruckmühl vorbei und sehen, was es alles im Einzelhandel gibt. Unterstützt wird das Vorhaben durch Sponsoring des Spielzeugladens. Ansonsten trägt das Stadtmarketing die Kosten.

„Freude bereiten und gleichzeitig die Vielfalt des Einzelhandels zeigen, das verbindet diese Aktion sehr gut“, so Martina Neuhausen vom Stadtmarketing.  Ab Mittwoch, 23. November, läuft die Aktion. Doch wie geht sie? Kinder bis zehn Jahre geben einen sauberen Stiefel im Spielzeugladen zu den Öffnungszeiten ab. Dieser wird dann vom Nikolaus befüllt und in Schaufenstern von Geschäften im Ortszentrum (Bereich Kirchdorfer Straße, Bahnhofstraße und Sonnenwiechser Straße) versteckt. „Die Buben und Mädchen müssen dann den Stiefel suchen und als Beweis den anderen Stiefel des Paares als Gegenstück bei der Abholung mitbringen“, so Brachschoss. Die Stiefelsuche erfolgt am Mittwoch, 6. Dezember, in allen teilnehmenden Geschäften (mit Plakat gekennzeichnet).  

Die Abgabe ist im Spielzeugladen, Sonnenwiechser Straße 8, zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 9 bis 13 Uhr,  sowie Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr. Die Aktion ist limitiert: Nur solange der Vorrat reicht, werden die Stiefel gefüllt.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.