Kläranlage Bruckmühl erhält Förderung

Einsatz innovativer Verfahrenstechnik durch Streifenbelüfter
Der Markt Bruckmühl führt im Zeitraum von April 2025 bis voraussichtlich Ende 2026 folgende Maßnahme durch:
„Einsatz innovativer Verfahrenstechnik (Streifenbelüfter) auf der Kläranlage Bruckmühl“
Diese Maßnahme wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Das Förderkennzeichen beim Projektträger „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist 67K31334. Nähere Infos zum Projektträger können dem folgenden Link entnommen werden: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Ziel der Maßnahme: Energieeinsparung und Umweltschutz
Inhalt der Maßnahme: Optimierung der Belebungsbecken der Kläranlage durch Einbau von Streifenbelüftern und Einbau einer neuen Steuerung zur Energieeinsparung. Durch die effizienteren Verfahren wird weniger Energie benötigt, was zu einer CO2-Reduzierung führt.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Die Veröffentlichung für die Dauer des Förderzeitraumes auf dieser Homepage ist verpflichtend