Sprungziele

„Fahr 50!“ startet in eine neue Runde

  • Aus dem Rathaus

Fit werden und Kilometer sammeln - Auftaktveranstaltung am 30. April

In 10 Wochen fit für eine 50 km-Radtour: Das ist das Ziel der Aktion „fahr 50!“ in Bruckmühl. Bereits zum dritten Mal findet die Aktion der VHS unter der Leitung von Max Heinritzi statt. „Kommen Sie auf Touren mit der vhs, dem Stadtmarketing und der Soli Bruckmühl“ heißt das Credo im doppelten Sinne. Landschaftliche und kulturelle Highlights, theoretisches Wissen (Gesundheit, Training, Technik am Rad, Fahrsicherheit) und gemeinsames Sporteln erwartet die Teilnehmer bei diesem gemeinschaftlichen Projekt. Analog zum Lauftraining Lauf10! - dort lernen die Teilnehmer mithilfe eines sich langsam steigernden Intervalltrainings, wie man ökonomisch läuft, um nach 10 Wochen eine Strecke von zehn Kilometern absolvieren zu können – soll hier die Kondition für am Ende 50 Radl-Kilometer aufgebaut werden. Achtmal geht es freitags, ab 2. Mai, jeweils von 13.30 bis 17 Uhr on Tour. Abfahrt ist immer an der Kulturmühle, Bahnhofstraße 10.

Gemeinsam mit Bürgermeister, Altbürgermeister und der Volkshochschule erkunden die Teilnehmer Bruckmühl und die nähere Umgebung. „Drei Termine der Touren liegen im Zeitraum des Bruckmühler Stadtradelns (11. bis 31. Mai) und sind somit perfekt für alle Kilometersammler geeignet“, betont Bürgermeister Richard Richter. „Jeder kann fit werden oder sogar sehen, wie weit er bereits mit dem Fahrrad kommt. Zudem fallen Touren auch in den Stadtradl-Zeitraum und die erfahrenen Kilometer der Teilnehmer, wenn sie auch beim Stadtradeln mitmachen, zählen dann auch in diese Wertung“, schlüsselt der Bürgermeister auf. Die Veranstaltung ist für alle Altersgruppen (auch Kinder in Begleitung eines Erwachsenen) und alle Fahrradarten (kein Rennrad) geeignet“, so Heinritzi. Die Teilnehmer können auch nur einzelne Termine wahrnehmen. Eine Anmeldung bei der VHS ist dennoch immer notwendig unter info@vhs-bruckmuehl.de.

Mitmachen kann im Prinzip jeder, der sich mit den Verkehrsregeln konform sieht und so eine Gemeinschaftsaktion als Ansporn nimmt, um in die Pedale zu treten. Die eigene Gesundheit zu fördern und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen, ist für Bruckmühls Bürgermeister ein wichtiger Faktor beim Fahrradfahren. Er selbst legt den Weg zum Rathaus auf dem Drahtesel zurück und zu 90 Prozent seiner Termine erscheint er ebenfalls per Fahrrad. Bei Fahr 50! sei es zudem eine tolle Gelegenheit, auf gemeinsamen Radtouren „unsere schöne Umgebung neu zu entdecken“. So stehen beispielsweise Denkmäler, Kunst, Sportanlagen, Gewerbe und Firmen, Vereine und Organisationen oder auch Baustellen und Industrie auf der Agenda.

Bei der Auftaktveranstaltung in der Kulturmühle  (Festsaal) geht es am Mittwoch, 30. April, ab 17 Uhr um Fahrregeln, die Vorstellung der einzelnen Touren, der „Hausaufgabenplan“ zum Trainieren während der Touren und und und. Uwe Hammer vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) stellt die Komoot App vor und es wird kurz das Thema Fahrradsicherheit behandelt. Es soll eine gemütliche und kurze Veranstaltung zum Einstimmen auf die gemeinsamen Unternehmungen werden.

„Wiederholungstäter vom letzten Jahr haben sich bereits angemeldet. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist für alle Altersgruppen (auch Kinder in Begleitung eines Erwachsenen) und alle Fahrradarten (außer Rennrad) geeignet. „Wir möchten dieses Semester die Möglichkeit bieten, als beeinträchtigter Beifahrer im Liegetandem oder Dreiradtandem mitzufahren. Infos dazu gibt es bei mir in der vhs“, so Heinritzi.

Programm von Fahr 50!
30. April: 17 Uhr, Auftaktveranstaltung in der Kulturmühle;
2. Mai: Erste gemeinsame Ausfahrt “Handwerk und Honig“
9. Mai: 25 km,  Piusheim Ortsführung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung
16. Mai:35 km, Großkarolinenfeld Modelleisenbahnbau, Tuntenhausener Alphornbläser, Maxlrain
23. Mai:35 km, Bogensportanlage Pösling
30. Mai: 40 km, 400hm, Valley Ortsgeschichte und Skulptur Lichtung
06. Juni: 40 km, 440hm,  Seehamer See Marterltour
27.Juni: 50km,  600hm, Taubenberg Aussichtsturm, Nüchternbrunn Kapelle
4. Juli: 55km,  200hm,  Neubeuern Mühlsteinbruch

Abfahrt immer freitags,13.30 Uhr; Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Kulturmühle, Bahnhofstraße 10
Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine Anmeldung bei der VHS ist aber immer notwendig
Änderungen vorbehalten

 

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.