Abriss der Hainerbachbrücke

Erste Maßnahme für das Sturzflutrisikomanagement beginnt demnächst
Der Bruckmühler Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 28.09.2023 bereits die erste empfohlene Schutzmaßnahme im Rahmen des Sturzflutrisikomanagements umzusetzen, um den Hochwasserschutz für die Bürger in der Vagener Au zu verbessern.
Die derzeit bestehende Brücke über den Hainerbach vermindert, so das Ergebnis des Fachplaners, die Leistungsfähigkeit des Baches. Ein Abriss der Brücke entschärft vorerst die Situation und erhöht die Durchflussmenge bei Hochwasser.
Für einen Ersatzbau unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes ist vorerst ein Grunderwerb der Gemeinde notwendig. Da sich die Verhandlungen erfahrungsgemäß hinziehen, empfahl die Tiefbauverwaltung des Marktes den vorzeitigen Abriss, um den Schutz zu gewährleisten. Der Bauhof des Marktes wird in der kommenden Woche die bereits erarbeitete Verkehrsführung beschildern. Durch den Mangel an verfügbarer Verkehrsfläche wird dies eine Umstellung für viele Anlieger sein. Der eigentliche Abriss erfolgt in einigen Wochen durch das beauftragte Unternehmen Neureither Baggerbetrieb aus Bruckmühl.
Für Radlfahrer und Fußgänger wird voraussichtlich ein Behelfssteg errichtet, die Umsetzung kann sich hier aber noch bis ins nächste Jahr hinziehen.
Für Fragen steht die Tiefbauabteilung unter 08062/59-405 zur Verfügung