Sprungziele

Breitbandausbau

Rathaus

In Bruckmühl wurde 2021 für rund 1100 Haushalte der Breitbandausbau abgeschlossen. Damit stehen in diesem Bereich (wie z. B. Marienburgstraße, Göttinger Straße, Föhrenstraße, Vagener Straße, Thalhamer Straße, Sudetenstraße, Mozartstraße, Mangfallstraße, Hainerbachstraße, Masurenring, Bruckmühler Straße und einigen weiteren) den Kunden teilweise Bandbreiten bis zu 250 Mbit/s im Download zur Verfügung.

Das maximale Tempo beim Hochladen steigt auf bis zu 50 Mbit/s. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich.
Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud.
Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die schnelleren Bandbreiten müssen immer aktiv beauftragt werden.

Weitere Informationen zum Ausbau, den verfügbaren Bandbreiten und Geschwindigkeiten erhalten Interessierte im Internet, in den Telekom Shops oder beim telefonischen Kundenservice.
Internet: www.telekom.de/verfuegbarkeit

Kundenservice der Telekom
0800 330 1000 Bestandskunden
0800 330 3000 Neukunden
0800 330 1300 Kleine und mittlere Geschäftskunden

Ansprechpartner beim Markt Bruckmühl ist Herr Christian Schellewald (Tel. 08062 59-109, christian.schellewald@bruckmuehl.de)

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.