Corona - Informationen zu Impfungen
Impfungen
Allgemeine Informationen zum gemeinsamen Impfzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim
Auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege werden Fragen zur Coronavirus-Schutzimpfung beantwortet
Die Vereinbarung eines Impftermines ist unter impfzentren.bayern möglich.
Besteht für Sie ausnahmsweise keine Möglichkeit zur Internetnutzung, ist auch eine telefonische Anmeldung bei Ihrem zuständigen Impfzentrum unter 08031/3658899 möglich.
Die Mitarbeiter sind von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, sowie samstags von 8 bis 12 Uhr erreichbar.
Corona - Informationen allgemein
Corona Teststation in Bruckmühl
Seit Montag, 22. März 2021 steht auch in Bruckmühl ein Testzentrum zur Verfügung. Es befindet sich in der BRK-Zentrale im Dr.-Wilhelm-Glasser Weg 2.
Die dort durchgeführten Antigen-Schnelltests können pro Woche einmal kostenfrei in Anspruch genommen werden. Bis allen Bürgerinnen und Bürger ein Impfangebot gemacht werden kann, gelten sie als wichtiges Instrument, um die Infektionsgefahr bei Kontakten zu reduzieren. Innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach dem Test gibt es das Ergebnis als Nachricht auf das Smartphone oder per E-Mail.
Das Angebot der Testung richtet sich an die gesamte Bevölkerung in Stadt und Landkreis Rosenheim. Besonders angesprochen werden Personengruppen, die einem erhöhtem Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind und Personen, bei denen ein regelmäßiger Test vorgeschrieben ist. Hierzu gehören besonders Personal im Einzelhandel, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die personennahe Dienstleistungen erbringen, wie zum Beispiel Frisöre oder Fußpflegerinnen, Erzieher, Lehrer und anderes pädagogisches Personal sowie Grenzpendler.
Nicht getestet werden können Menschen die Blutverdünner einnehmen. Sie sollten sich an ihren Hausarzt wenden.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird auch hier eine Online-Anmeldung unter www.coronatest-rosenheim.de dringend empfohlen. Kurzfristig Entschlossene können sich auch direkt an den Testzentren anmelden. Allerdings kann es dann zu längeren Wartezeiten kommen, was eigentlich vermieden werden sollte.
Deshalb sollten die Bürgerinnen und Bürger möglichst pünktlich zu ihrem Testtermin kommen. Benötigt werden ein Ausweisdokument und die Gesundheitskarte. Zudem muss im Bereich aller Schnelltestzentren eine FFP2-Maske getragen werden.
Eine weitere kostenlose Testmöglichkeit bietet die Sebastian Apotheke in Heufeldmühle, Gewerbepark 22 an. Zur Terminvereinbarung
Corona Teststation in Rosenheim
Seit September 2020 steht ein kommunales Testzentrum an der Rosenheimer Loretowiese zur Verfügung, das in Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis Rosenheim betrieben wird. Es wird gebeten, über den Online-Terminkalender einen Testtermin zu vereinbaren (Mo- Fr 9 bis 17 Uhr).
Beim Betreten des Testzentrums ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen (in der Warteschlange und in ihrem Pkw!) und in der Warteschlange mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten. Damit die Registrierung vor Ort zügig erfolgen kann, wird gebeten, ein Smartphone mit einem QR-Code-Scanner mitzubringen.
Folgende Testanlässe sind möglich:
- Testungen von Reiserückkehrern
- Reihentestungen von Personal in Pflege- und Behindertenheimen sowie Krankenhäusern
- Reihentestungen von Personal in Schulen und Kindertagesstätten
- alle Bewohnerinnen und Bewohner von Stadt und Landkreis Rosenheim ohne einen bestimmten Anlass
Das Gesundheitsamt bittet um Beachtung, dass in folgenden Fällen keine Testung erfolgen kann:
- Personen, die an COVID-19 erkrankt sind
- Personen mit Erkältungssymptomen
- Kinder unter 6 Jahren
In diesen Fällen muss ein Termin mit der Haus- oder Kinderarztpraxis vereinbart werden oder mit dem Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117 Kontakt aufgenommen werden.
7-Tages-Inzidenz
Auf der Seite des Landratsamtes Rosenheim erhalten Sie die aktuellen Fallzahlen zur 7-Tages-Inzidenz für Stadt und Landkreis Rosenheim
Corona-Hotline
Für Fragen rund um die Corona-Pandemie haben Stadt und Landkreis Rosenheim weiterhin eine Corona-Hotline geschaltet. Diese ist unter der neuen Telefonnummer 08031/581696666 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Auf der Seite des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege finden Sie alle Informationen rund um das Coronavirus.
Zur Schnellsuche der häufig gestellten Fragen gelangen Sie hier
Verordnungen und Allgemeinverfügungen zum Download
Bekanntmachungen und Allgemeinverfügungen des Landkreises Rosenheim
12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Zusammenfassung aller wichtigen Coronaregeln in Bayern