Sprungziele

Bundestagswahl 2025

Die 21. Wahl des Deutschen Bundestages findet am Sonntag, 23. Februar statt. Jeder Wählerin/jeder Wähler hat zwei Stimmen. Die Erststimme für die Direktwahl und die Zweistimme für die Landesliste einer Partei.
Die Wahl findet alle vier Jahre statt.

Informationen für Wählerinnen und Wähler in Bruckmühl

Aufgrund der kurzfristigen Terminierung sind die Fristen für Wahlunterlagen und Co. stark verkürzt worden. Daher informiert Bruckmühls Wahlleiterin Lisa Brossmann über folgende wichtige Punkte:
 

1. Stimmzettel und Beantragung von Briefwahl

Wahlscheine können erst nach der Stimmzettellieferung durch das Landratsamt Rosenheim ausgegeben werden. Die Stimmzettel werden voraussichtlich am 10. Februar bei der Gemeindeverwaltung Bruckmühl eintreffen. Wie bei den vergangenen Wahlen besteht auch dieses Mal die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen persönlich oder mit Vollmacht im Einwohnermeldeamt abzuholen oder schriftlich zu beantragen (Ausfüllen der Rückseite der Wahlbenachrichtigung). Alternativ können die Unterlagen auch über das Bürgerserviceportal angefordert werden, wobei aufgrund der Postlaufzeiten eine Anforderung nur bis zum 17. Februar 2025, 12 Uhr, möglich ist.

„Aufgrund der verkürzten Frist rechnen wir mit einem hohen Andrang“, so Brossmann. Daher bietet Bruckmühl zusätzlich zu den regulären Rathaus-Öffnungszeiten am Dienstag, 18. Februar, sowie am Mittwoch, 19. Februar, jeweils von 13 bis 15 Uhr Sonderzeiten ausschließlich für die Abholung von Briefwahlunterlagen an.

2. Stimmabgabe

Um die Gemeindeverwaltung zu entlasten, wird noch einmal explizit auf die Stimmabgabe am Wahlsonntag, 23. Februar im zugeteilten Wahllokal/Stimmbezirk hingewiesen.

3. Rückgabe der Briefwahl/Wahlbriefe

Wahlbriefe müssen am Wahlsonntag bis spätestens 18 Uhr eingegangen sein. „Wir empfehlen Ihnen, diese persönlich in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen, um einen sicheren und rechtzeitigen Eingang der Wahlbriefe zu gewährleisten“, erklärt Brossmann. Denn: Aufgrund des hohen Postaufkommens kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung der Wahlbriefe kommen. Dies muss der Wähler im Voraus berücksichtigen.

Sie haben noch Fragen? Gerne steht Ihnen das Wahlamt Bruckmühl für Rückfragen unter der Telefonnummer 08062 59-250 und 509-260 oder unter wahlen@bruckmuehl.de zur Verfügung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.