Radfahren
Stadtradeln 2023 vom 18. Juni bis 8. Juli

Es ist wieder soweit! Am Sonntag, den 18. Juni 2023 geht es für den Markt Bruckmühl bereits zum achten Mal in den Aktionszeitraum des STADTRADELNs.
Das STADTRADELN geht über den Zeitraum von drei Wochen. Letzter Tag ist somit Samstag, der 8. Juli 2023. In dieser Zeit ist jeder, der im Bereich des Marktes Bruckmühl wohnt bzw. arbeitet, eine Schule besucht oder einem der zahlreichen Bruckmühler Vereinen angehört herzlich eingeladen, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob die geradelte Strecke aus privaten oder beruflichen Gründen zurückgelegt wurde. Eine Teilnahme an der parallel dazu laufenden AOK-Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ schließt eine Teilnahme am STADTRADELN nicht aus. Sie müssen sich also nicht zwischen einer der beiden Aktionen entscheiden sondern dürfen sich an beiden beteiligen.
Falls Sie uns gerne dabei unterstützen und an der Aktion STADTRADELN teilnehmen möchten, ist für Ihre Teilnahme lediglich eine Registrierung auf der Internetseite www.stadtradeln.de/bruckmuehl erforderlich. Diese können Sie ab sofort vornehmen. Dabei besteht die Möglichkeit, einem bereits gegründeten Team beizutreten oder eine eigene Mannschaft zu gründen, etwa mit Freunden, Arbeitskollegen oder Klassenkameraden. Während des Aktionszeitraumes tragen sie auf Ihrem Online-Kalender ihre zurückgelegten Radkilometer ein. Sollten Sie über keinen Internetzugang verfügen, so ist das kein Hinderungsgrund. Wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Koordinatorin, Frau Heimgartner (Tel.Nr. 08062/59-404). Sie wird für Sie gerne die Anmeldung vornehmen und Ihnen auch den manuellen Erfassungsbogen zukommen lassen. Diesen finden Sie auch zum Download unten.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmeldungen sowie eine rege und sportliche Beteiligung und wünschen allen Bruckmühler Teams und Einzelfahrern dabei viel Spaß und Elan.
Traditionell findet die Auftaktveranstaltung mit anschließender Radtour (ca. 10-15 Kilometer, ohne Steigung und Schwierigkeiten) wieder in Bad Aibling statt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf dem Maximiliansplatz südlich des Bahnhofes Bad Aibling. Wer gemeinsam mit uns Bruckmühler Radler nach Bad Aibling fahren will: wir treffen uns um 12:30 Uhr am Rathaus (Gewerbepark BWB 13). Wir freuen uns darauf, wieder als große Gruppe in Bad Aibling einzufahren. Schließlich gilt es unsere Vorreiterstellung zu verteidigen. Am letzten Tag des STADTRADELNs, Samstag, 08.07.2023, ist eine Abschlusstour vorgesehen, die derzeit noch ausgearbeitet wird. Desweiteren sind Thementouren mit unserem 1. Bürgermeister Richard Richter in Planung. Wir wir werden Sie diesbezüglich hier auf der Homepage bzw. auf www.stadtradeln.de/bruckmuehl auf dem Laufenden halten.
Am 28. April 2023 ist erstmalig die Aktion Fahr50! bei der VHS Bruckmühl gestartet. Ziel dabei ist, in 10 Wochen fit für eine 50 km-Radtour zu werden. Es sind während der Veranstaltungsreihe Touren durch landschaftliche und zu kulturellen Highlights geplant, es wird theoretisches Wissen (Gesundheit, Training, Technik am Rad, Fahrsicherheit) vermittelt und natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Sie werden auf den gemeinsamen Touren u.a. von unserem 1. Bürgermeister Richard Richter und Altbürgermeister Franz Heinritzi begleitet. Die Veranstaltungsreihe, an der Sie auch jetzt noch teilnehmen können, ist für alle Altergruppen und fast alle Fahrradarten (keine Rennräder) geeignet. Informieren Sie sich über die verschiedenen Tourenangebote bei der VHS Bruckmühl (www.vhs-bruckmuehl.de oder telefonisch 08062/7057-0). Wir freuen uns über jeden Teilnehmer.
Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anregungen zum Thema STADTRADELN ist im Bruckmühler Rathaus Frau Heimgartner. Sie ist unter der Tel.Nr. 08062/59-404 bzw. per E-Mail stadtradeln@bruckmuehl.de für Sie erreichbar.
Radverkehrskonzept für den Markt Bruckmühl - Abschlussbericht

Der Markt Bruckmühl hat gemeinsam mit dem Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen ein Radverkehrskonzept zur Förderung des Radverkehrs durch sichere Radverkehrsanlagen erarbeitet.
In einer ersten Bürgerbeteiligung wurde bereits ein Entwurf zur Netzplanung sowie die Qualitätskriterien zur Förderung des Radverkehrs vorgestellt. Die Teilnehmenden konnten während und im Anschluss der Veranstaltung Rückmeldung zum vorgestellten Radverkehrsnetz sowie weitere Wünsche und Anregungen zum Thema Radverkehrsinfrastruktur geben. Im weiteren Verlauf wurde der Bestand vor Ort durch das beauftragte Büro SVK aufgenommen und eine Mängelanalyse durchgeführt sowie ein Maßnahmenkonzept ausgearbeitet.
Nachfolgend finden Sie nun den Abschlussbericht des Radverkehrskonzept und die Anlagen zum Download.
Kommunales Förderprogramm für Lastenräder aufgelegt

Der Marktgemeinderat Bruckmühl hat in seiner Sitzung vom 26. Januar 2023 die Richtlinien für ein kommunales Förderprogramm für Lastenräder beschlossen, welches am 1. Februar 2023 begonnen hat. Für das Programm sind insgesamt 10.000 € im Haushalt eingeplant.
Gegenstand der Förderung ist die Neuanschaffung von marktgängigen Lastenfahrrädern mit oder ohne unterstützenden elektrischen Motor sowie Fahrradanhängern zum Lasten- bzw. Kindertransport für den ausschließlichen privaten Gebrauch.
Antragsberechtigt für die Förderung sind natürliche Personen, die ihren Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Bruckmühl, haben und eingetragene Vereine mit Sitz im Markt Bruckmühl.
Die Höhe der Förderung beträgt bei elektrisch unterstützten Lastenrädern (sog. Lastenpedelecs) 20 % des Kaufpreises, max. 500 €, bei muskelbetriebenen Lastenrädern 20 % des Kaufpreises, max. 250 € und bei Fahrradanhängern zum Lasten- bzw. Kindertransport 30 % des Kaufpreises, max. 100 €. Bei Nachweis, dass das Lastenpedelec am Hauptwohnsitz mit 100 % Ökostrom aufgeladen wird, gibt es einen zusätzlichen einmaligen Zuschuss in Höhe von 50 €.
Normale Fahrräder mit reinem Gepäckträger werden nicht gefördert. Ziel dieses Förderprogrammes ist es, Transporträder mit zusätzlicher Ladefläche zu fördern.
Die Vergabe der Fördermittel erfolgt nach Verfügbarkeit der Mittel und dem Prinzip „wer zu erst kommt, mahlt zuerst“. Sobald der Fördertopf ausgeschöpft ist, können für das laufende Jahr keine Bewilligungen mehr ausgezahlt werden.
Die Antragsstellung muss innerhalb eines Monats nach dem Kauf (Rechnungsdatum) erfolgen. Dem Zeitpunkt der Antragstellung entspricht hierbei der Zeitpunkt des Posteinganges (Eingangsstempel). Das Antragsformular finden Sie unten zum Download. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Förderrichtlinie.
Gerne beantwortet Ihnen auch unsere Sachbearbeiterin, Frau Heimgartner, weitere Fragen zum kommunalen Förderprogramm „Lastenfahrräder“. Sie erreichen sie unter der Tel.Nr. 08062/59-404 bzw. per E-Mail: anna.heimgartner@bruckmuehl.de
Bürgermeisterradeln
Jedes Jahr im August veranstaltet Bürgermeister Richter zusammen mit seinen beiden Stellvertretern die „Tour de Bruckmühl“
Diese informative und gemütliche Radrundfahrt führt durchs ganze Gemeindegebiet und ist für jedermann/-frau geeignet. Auf einer Wegstrecke von ca. 20 km werden gemeindliche Einrichtungen, Gewerbebetriebe, neue oder renovierte Gebäude, Straßen, Brücken, Stege oder das Kiesgrubengelände sowie Projekte oder Neuerungen, die sich im Verlauf eines Jahres ergeben haben, besichtigt und erläutert.
Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Bruckmühler Rathaus. Die äußerst beliebte Tour endet mit Umtrunk und Brotzeit. Bis zu 150 Radler/innen folgen dem Ruf des Bürgermeisters und strampeln in langer Reihe durch die Marktgemeinde.



Fahrradverleih

Leihräder (E-Bikes und Trekkingräder) erhalten Sie bei Velo Keller in der Bahnhofstr. 16 in Bruckmühl
(Telefon 08062 726703 oder info@velokeller.de)
Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft "Fahrradfreundliche Kommune"

Am 22. November 2019 erhielt 1. Bürgermeister Richard Richter aus den Händen des bayerischen Verkehrsministers Dr. Hans Reichhart und dem Vorsitzenden, Herrn Landrat Matthias Dießl, die Aufnahmeurkunde für den Markt Bruckmühl in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK).
Im Vorfeld fand dafür eine Vorbereisung statt, in der die Bewertungskommission die vorhandene Situation hinsichtlich der Fahrradfreundlichkeit im Markt Bruckmühl beurteilte. Die Aufnahme in die AGFK erfolgt vorerst für vier Jahre. Diese Zeit wird der Markt Bruckmühl nutzen, um den Kriterienkatalog der AGFK zu erfüllen. Ziel ist es, im Rahmen der Hauptbereisung das anspruchsvolle Prüfverfahren zu bestehen und mit dem Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet zu werden.
Radtouren in der Region
Tipps zu Radtouren in der Region finden Sie unter www.chiemsee-alpenland.de
Der Radwanderweg "Via Julia" von Günzburg nach Salzburg führt auch durch Bruckmühl. Informationen unter www.viajulia.de