Sprungziele

Die Galerie Markt Bruckmühl

Die Galerie Markt Bruckmühl geht auf die Initiative des Restaurators Rupert Dorrer zurück, der seine umfangreiche Kunstsammlung der Marktgemeinde übereignete.

In einem 1895 von italienischen Baumeistern errichteten Bürgerhaus hat der Markt Bruckmühl eine Galerie als dauerhafte kulturelle Einrichtung geschaffen. Seit März 1994 werden dort wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt.

Ebenfalls 1994 wurde der Förderverein gegründet, dessen Mitglieder mit Jahresbeiträgen und Spenden das Engagement des Marktes für die Kunst unterstützen.

Ein künstlerischer Beirat, dem Rupert Dorrer, Doris Hahlweg, Christian Heß, Herbert Klee und Andreas Legath angehören, gestaltet das Ausstellungskonzept von 5-6 Ausstellungen pro Jahr.

 

Ausstellungen

Jahresprogramm 2023

bis 15. Januar
„Zwei Leben für die Kunst“

Franz Lankes (1915 – 2003)  und Erika Maria Lankes (1940 – 2022)
Malerei, Skulptur,  Zeichnung

5. Februar bis 12. März 2023
„Find ich gut“

Bernhard Bindl & Martl Fritzsche
Objekte  Malerei  Zeichnung  Installation Film
Finissage am Sonntag, 12. März mit Künstlerrundgang um 16 Uhr

26. März bis 30. April 2023
Annegret Hoch und Thomas Witzke

Malerei   Vektorzeichnungen

14. Mai bis 18. Juni 2023 (Vernissage am 14. Mai um 11.00 Uhr)
Carmen Jäckel und Christoph Möller
Malerei und Zeichnung       Skulpturen

Sommerpause

10. September bis 15. Oktober 2023
Steffen Diemer und Hannah Schemel

Fotografie

22. Oktober bis 26. November 2023
Otto Völker  und Bernhard Paul

Malerei

10. Dezember 2023 bis 14. Januar 2024
Bettina Hachmann und Theresia Hefele

Malerei         Malerei/Fotografie in Mischtechnik

 

 

 

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.